02.02.2021 - [INFORMATION] Aktualisierung der Mehrwertsteuersätze - was muss ich bei der Nutzung mit Zervant beachten?

Letztes Update: 2.2.2021

Als Folge der Corona-Krise hatte die Bundesregierung den Mehrwertsteuersatz in einem Konjunkturpaket im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 angepasst und vorübergehend gesenkt.

Mit Beginn des neuen Jahres treten jedoch am 1. Januar 2021 wieder die ursprünglichen Steuersätze von 19% bzw. 7% (für den ermäßigten Steuersatz) in Kraft.

 

Wir bei Zervant möchten dir mit diesem Artikel die wichtigsten Änderungen mitteilen und dich auf Dinge hinweisen, die du bei der Nutzung mit Zervant beachten musst. Mit einem Klick auf die folgenden Links gelangst du direkt zu den Themen: 

In den Beispielen findest du Anleitungen, wie du die Umsatzsteuersätze in deinen Rechnungen ändern kannst:

Bitte beachte: Eine Bearbeitung der Umsatzsteuer von bereits erstellten Rechnungen ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Je nach dem, wann die Rechnung ausgestellt und wann die Leistung/Teilleistung erbracht wurde, müssen Rechnungen ggf. manuell geändert werden. Wende dich bei weiteren Fragen an deinen Finanz- oder Steuerberater.

 

Wichtigsten Änderungen in Zervant

Wir werden unsere Standard-Umsatzsteuersätze in Zervant Ende Februar erneut aktualisieren, um den Steuersatz von 19% als Standard-USt. automatisch für unsere neuen deutschen Nutzer festlegen. Existierende Nutzer müssen den Standard-USt. manuell auswählen

 

Wichtig: Bitte überprüfe die Umsatzsteuersätze deiner Produkte und Dienstleistungen und aktualisiere diese manuell. Im folgenden Schritt erklären wir dir, wie du das machen kannst:

 

Überprüfung der Umsatzsteuersätze in der Produktliste

1. Gehe zu >Produkte

2. Hier kannst du nun mehrere Produkte oder Dienstleistungen gleichzeitig auswählen, um die Steuersätze zu ändern:

  • Wähle oben links das >Kästchen neben Produkt aus, um alle Produkte und Dienstleistungen auszuwählen und den gleichen Steuersatz anzuwenden
    VAT-GER-4.png

  • Klicke in der Liste auf >USt., um alle Produkte oder Dienstleistungen nach Umsatzsteuersatz zu sortieren
    VAT-GER-5.png

  • Setze >Häkchen nur auf ausgewählte Produkte, die den gleichen Steuersatz haben sollen
    Hinweis: Derzeit können mehrere Produkte nur manuell ausgewählt werden

3. Nach Auswahl der Produkte/Dienstleistungen, klicke auf >Auswahl bearbeitenAuswahl_bearbeiten.png

4. Klicke auf das nach unten gerichtete Dreieck des Feldes >USt.

5. Wähle den gewünschten Steuersatz aus und klicke auf >SpeichernA_nderung_der_USt-Sa_tze.png

6. Alle ausgewählten Produkte/Dienstleistungen haben nun den gewünschten Steuersatz und werden bei neuen Rechnungen automatisch ausgewählt

 

Standard-Umsatzsteuersatz ändern

Seit dem 1. Juli 2020 ist der Standard-Umsatzsteuersatz automatisch auf 16% festgelegt. Wir werden unsere Standard-Umsatzsteuersätze in Zervant Ende Februar erneut aktualisieren, um den Steuersatz von 19% als Standard-USt. automatisch für unsere neuen deutschen Nutzer festlegen. Existierende Nutzer müssen den Standard-USt. manuell auswählen

Unser Programm beinhaltet bereits die 19% bzw. 7% Standard-Steuersätze. Sofern du diese nicht manuell gelöscht hast, kannst du diese im nächsten Schritt ganz einfach einstellen.

Falls diese Steuersätze jedoch in deinem Benutzerkonto existieren sollten, kannst du diese ganz einfach selbst hinzufügen. Klicke hier, um zu schauen, wie du selbst Umsatzsteuer-Sätze hinzufügen kannst.

 

Um den Steuersatz von 19% auszuwählen, gehe zu >Mein Konto >Unternehmensinformationen und wähle bei >Standard-USt. den gewünschten Steuersatz aus. Bestätige anschließend mit >Speichern.
Standard-USt._Einstellungen_bearbeiten.png

Falls du weitere Steuersätze hinzufügen möchtest, kannst du hier näheres erfahren.

Bitte beachte: Steuersätze für bereits erstellte Rechnungen, Produkte und/oder Dienstleistungen müssen manuell geändert werden. Im folgenden Abschnitt findest du Beispiele, wie du deine Rechnungen bearbeiten musst.

 

Beispiel: Bereits erstellte Rechnungen oder Angebote

1. Gehe zu >Rechnungen und wähle die Rechnung aus, die du bearbeiten möchtest

2. Klicke rechts oben auf >Bearbeiten
VAT-GER-ErstRch-1.png

3. Ändere nun die Umsatzsteuersätze deiner Produkte. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • >Ändere die USt. direkt im Rechnungsposten neben dem Betrag
  • >Wähle das Produkt/die Dienstleistung erneut aus dem Menü aus

    Bitte beachte: die aktualisierten Steuersätze müssen bereits in den Einstellungen oder Produkten/Dienstleistungen vorher gespeichert sein, damit die Änderungen wirksam sindVAT-GER-ErstRch-2.png

4. Klicke oben rechts auf >Speichern, um die Änderungen in deiner Rechnung zu übernehmen. 

 

Beispiel: Wiederholungsrechnungen

1. Gehe zu >Rechnungen und wähle oben >Wiederholungsrechnungen aus

2. Wähle die zu bearbeitende Wiederholungsrechnung aus und klicke rechts oben auf >Bearbeiten
VAT-GER-wdhrech-8.png

3. Ändere nun die Umsatzsteuersätze deiner Produkte. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • >Ändere die USt. direkt im Rechnungsposten neben dem Betrag
  • >Wähle das Produkt/die Dienstleistung erneut aus dem Menü aus

    Bitte beachte: die aktualisierten Steuersätze müssen bereits in den Einstellungen oder Produkten/Dienstleistungen vorher gespeichert sein, damit die Änderungen wirksam sindVAT-GER-wdhrech-9.png

4. Überprüfe entweder abschließend deine Änderungen in der >Vorschau oder klicke direkt auf >Speichern, um alle Änderungen für deine Wiederholungsrechnungen zu übernehmen 

 

Beispiel: Rechnungen mit Anzahlungen

Hinweis: Eine Bearbeitung der Umsatzsteuer von bereits erstellten Rechnungen ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Je nach dem wann die Rechnung ausgestellt wurde und wann die Leistung / Teilleistung erbracht wurde, müssen Rechnungen mit Anzahlungen ggf. manuell geändert werden. Wende dich bei weiteren Fragen an deinen Finanz- oder Steuerberater.

Hier erfährst du, welche Schritte du durchführen musst, um Rechnungen mit Anzahlungen zu bearbeiten:

In unserem Beispiel handelt es sich um Rechnung 1234-32. Die erste Anzahlung (50% des Produktes) ist am 11.06.2020 fällig, die restlichen 50% des Gesamtbetrages sind am 11.07.2020 fällig. Wir wollen nun die Restzahlung für den Juli mit dem gesenkten Steuersatz hinzufügen.
VAT-GER-Anz-2.png

 

1. Wähle bei >Rechnungen die gewünschte Rechnung mit Anzahlung aus (hier: Rechnung 1234-32) und klicke rechts oben auf >Bearbeiten
VAT-GER-Anz-1.png

 

2. Klicke in der Rechnung unter dem Gesamtbetrag auf >Anzahlungsanfrage bearbeiten

3. Ein neues Fenster öffnet sich. Wähle > (Anzahlung als Betrag, nicht prozentual) und setze dann den genauen Betrag der Anzahlung ein (hier: 595,-€). Bestätige mit >Speichern.
VAT-GER-Anz-3.png

4. Füge nun den gleichen Rechnungsposten in der Rechnung hinzu und passe die >Menge und die entsprechenden >USt. an. Beachte auch das >Datum. Füge ggf. noch eine Anmerkung ins Nachrichtenfeld hinzu. Gehe zu >Vorschau, um alle Änderungen zu überprüfen
VAT-GER-Anz-5.png

5. Nun sollten sowohl die ursprüngliche Anzahlung als auch alle Änderungen in der Rechnung korrekt dargestellt werden. Klicke auf >Speichern und senden und wähle die gewünschte Option aus, um die Rechnung zu speichern
VAT-GER-Anz-7.png

 

Beispiel: Rechnungen mit Teilzahlungen

Hinweis: Eine Bearbeitung der Umsatzsteuer von bereits erstellten Rechnungen ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Je nach dem wann die Rechnung ausgestellt wurde und wann die Leistung / Teilleistung erbracht wurde, müssen Rechnungen mit Teilzahlungen ggf. manuell geändert werden. Wende dich bei weiteren Fragen an deinen Finanz- oder Steuerberater.

Hier erfährst du, welche Schritte du durchführen musst, um Rechnungen mit Teilzahlungen zu bearbeiten:

In unserem Beispiel handelt es sich um Rechnung 1234- 36-39. Der Gesamtbetrag soll in 4 Teilzahlungen, die jeweils als Rechnung erstellt werden, bezahlt werden. Die erste Teilzahlung (25% des Gesamtbetrages) ist am 17.06.2020 fällig. Die restlichen 75% sind zu gleichen Teilen jeweils monatlich im Juli, August und September fällig und fallen in den Zeitraum der gesenkten Steuersätze.VAT-GER-Tz-1.png

 

Leider ist es nicht möglich, die bestehenden Teilzahlungen nachträglich zu verändern. Daher müssen wir zunächst alle erstellten Rechnungen mit Teilzahlungen stornieren und Stornorechnungen erstellen.

Im Anschluss müssen wir dann die jeweiligen Teilzahlungen separat kalkulieren und als Rechnungen erstellen.

1. >Wähle zunächst eine der Teilzahlungen aus (hier bspw. 1234-36) und klicke oben rechts auf >Als neu kopierenVAT-GER-Tz-2.png

2. Erstelle nun Stornorechnungen für die Teilzahlungen - >setze ein Minus-Zeichen (-) neben die Beträge, ändere in der rechten Spalte unter >Einstellungen >Rechnungskopf den Titel zu STORNORECHNUNG und füge im >Nachrichtenfeld eine Anmerkung der Stornierung hinzu. Klicke anschließend auf >Vorschau 
VAT-GER-Tz-3.png

3. Stelle sicher, dass die gleiche Anzahl an Stornorechnungen erstellt wurden - die Stornorechnungen sollten per Klick aufrufbar sein

4. Klicke auf >Bestätigen und senden und speichere die erstellten StornorechnungenVAT-GER-Tz-5.png

5. In deiner Rechnungsliste solltest du nun sowohl die erstellten Rechnungen als Teilzahlungen als auch die neu erstellten Stornorechnungen haben
VAT-GER-Tz-6.png

6. Erstelle nun neue Rechnungen, die den jeweiligen Betrag der Teilzahlung beinhalten.

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 1 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen