Kann ich eine Rechnung bearbeiten/löschen?

Rechnungsentwürfe

Du kannst Rechnungsentwürfe so oft bearbeiten wie du möchtest und diese auch löschen. Bitte beachte, dass ein Entwurf nicht wiederhergestellt werden kann, sobald er gelöscht wurde. In diesem Artikel erfährst du mehr über den Unterschied zwischen Rechnungsentwürfen und bestätigten Rechnungen.

 

Bestätigte Rechnungen

Indem du eine Rechnung bestätigst, erzeugst du ein rechtlich verbindliches Dokument mit einer eigenen, einmaligen Rechnungsnummer. Falls du etwas in der Rechnung bearbeiten möchtest, ändere den Status der Rechnung zunächst auf >Nicht Bezahlt und klicke dann auf der rechten Seite auf >Bearbeiten.
 
Bitte beachte:
Wenn eine Rechnung schon an den Kunden geschickt oder ans Finanzamt übermittelt wurde, kann es rechtswidrig sein, die Rechnung zu bearbeiten oder zu löschen. Aus rechtlichen Gründen kann, in einer bestätigten Rechnung, die genutzte Rechnungsnummer nicht bearbeitet und der ausgewählte Kunde nicht geändert werden.
 
Wir empfehlen, bestätigte Rechnungen nicht zu löschen, sondern eine Stornorechnung zu erstellen!

So bearbeitest du eine Rechnung mit Zervant

  

Rechnungen "löschen"

Aus rechtlichen Gründen darf eine Rechnung nicht gelöscht werden, daher bleiben gelöschte Rechnung in Zervant im Gelöscht-Order bestehen. Eine gelöschte Rechnung kann nicht wieder hergestellt und die Rechnungsnummer nicht erneut wiederverwendet werden!

Wir empfehlen dir daher die Rechnung über die Funktion >Stornorechnung zu stornieren (siehe Pfeil im Bild unten). Klicke hier, um nachzulesen, wie du eine Rechnung stornieren kannst.

Falls du die Rechnung aus deiner Rechnungsliste entfernen möchtest, führe folgende Schritte durch:

Wähle die Rechnung aus und klicke auf der rechten Seite auf >Mehr >Löschen. Bitte beachte: Es handelt sich hier nicht um eine Löschung der Rechnung, sondern lediglich um eine Archivierung. Alle "gelöschten" Rechnungen werden im Tab >Rechnungen unter >Mehr >Gelöschte Rechnungen archiviert. Die vergebene Rechnungsnummer kann nicht wiederverwendet werden.

Stornorechnung-lo_schen.png
 

Nützliche Tipps zum Bearbeiten und Löschen von Rechnungen

  • Falls du eine Rechnung als Bezahlt markiert hast, musst du den Status auf Nicht bezahlt ändern, damit du die Rechnung bearbeiten/löschen kannst. Falls du schon für diese Rechnung bezahlt wurdest, solltest du stattdessen eine Stornorechnung dafür erstellen.
  • Falls du eine Rechnung irrtümlicherweise gelöscht hast, kannst du diese NICHT wiederherstellen. Du kannst jedoch ganz einfach eine Kopie erstellen, indem du die gelöschte Rechnung auswählst und danach auf >Als neu kopieren klickst. Der kopierten Rechnung wird automatisch die nächste Nummer deines gewählten Rechnungsnummernkreises zugeordnet.
  • Gelöschte Rechnungen werden nicht in deinen Berichten aufgeführt, du findest sie aber alle unter >Rechnungen >Mehr >Gelöschte Rechnungen. Klicke in der Ansicht auf die drei parallelen Linien, um alle gelöschten Rechnungen >im .csv-Format herunterzuladen.
  • Stornorechnung: Du kannst die Originalrechnung bei Bedarf bearbeiten, indem du den Zahlungsstatus zunächst auf Verschickt (nicht bezahlt) änderst. Bitte beachte, dass die Änderungen auf dieser Rechnung nicht in der Stornorechnung berücksichtigt werden. Da es nicht möglich ist, die Stornorechnung zu bearbeiten, kann das Ändern der Originalrechnung deine Berichte verfälschen. Wenn du eine Rechnung löscht für die du eine Stornorechnung erstellt hast, wird auch die Stornorechnung automatisch gelöscht.
  • Veränderungen an bestätigten Rechnungen werden gespeichert und du kannst alle vorherigen Versionen einer Rechnung auf der rechten Seite im Verlauf der ausgewählten Rechnung wiederfinden.
War dieser Beitrag hilfreich?
17 von 31 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen