Die Schweiz hat mit QR-Rechnungen den Einzahlungsschein modernisiert. Hierbei wird der Swiss QR Code hinzugefügt, um so den Zahlungsverkehr zu vereinfachen. Seit dem 30. Juni 2020 ist es möglich, QR-Rechnungen in der Schweiz zu versenden und zu erhalten. Sie sind jedoch noch nicht zwingend erforderlich.
Auch du kannst mit Zervant QR-Rechnungen erstellen und an deine Kunden versenden. Bitte beachte: Diese Funktion ist derzeit nur für Kunden in der Schweiz verfügbar.
Wie funktioniert die QR-Rechnung mit Zervant?
Wähle bei der Erstellung einer neuen Rechnung auf der rechten Seite unter >Einstellungen >Rechnungsvorlage die Option >QR-Rechnung.
Es ist auch möglich, die QR-Rechnung als Standard-Rechnungsvorlage festzulegen. Bitte gehe hierfür auf >Mein Konto >Rechnungseinstellungen und ändere dort die entsprechenden Einstellungen.
Der Swiss QR Code wird automatisch unten in deiner Rechnung hinzugefügt und beinhaltet alle relevanten Zahlungsinformationen:
- Name und Adresse des Rechnungsempfängers/Kunden
- Name und Adresse des Rechnungsstellers
- IBAN
- Zu zahlender Betrag und Währung (CHF und EUR)
- Zahlungsreferenz
Bitte beachte, dass diese Informationen in der Rechnung enthalten sein müssen, um den QR-Code korrekt darzustellen!
Deine Rechnungsempfänger können nun ganz einfach den QR-Code z.B. mit ihrer Banking-App einscannen. Alle wichtigen Zahlungsinformationen werden automatisch eingelesen und ausgefüllt.
Es ist wesentlich einfacher für deine Kunden, deine Rechnungen zu bezahlen: es spart Zeit und Geld (geringerer, manueller Aufwand) und es passieren weniger Fehler im Zahlungsprozess (z.B. beim Übertragen der Zahlungsinformationen).
Durch diese vereinfachte Rechnungsverarbeitung wirst du als Zervant-Nutzer im Endeffekt schneller bezahlt!